HITZESCHLACHT AUF DER USTI Juni 2025
Nicht nur das Wetter sorgte heute für ein heißes Spiel auf dem Chemnitzer Usti-Field. Auch das Spiel zwischen der Spielgemeinschaft aus Chemnitz Claymores und Erzgebirge Miners sowie den Potsdam Royals war nichts für schwache Nerven. Am Ende fand das Spiel mit den sächsischen Jungs und Mädchen einen glücklichen Sieger mit 23:21 (2:7/6:8/7:0/8:6). Das Spiel begann mit Ballbesitz für die Gäste aus Potsdam. Diese setzten das erste Ausrufezeichen mit dem Touchdown zur 0:7-Führung. Die Chemnitzer Offense um Quarterback Darian Mau (#5) kam zwar gut aus den Startlöchern aber nicht zu Punkten. Die Defense hingegen lief richtig heiß nun. Potsdam startete an der 23-Yard-Linie und wurde in drei Spielzügen bis in die eigene Endzone zurück gedrängt - Safety und 2 Punkte für Chemnitz! Obendrein natürlich noch der Ballbesitz für die Offense. Die ließ sich nicht lang bitten. Runningback Damian Arnold (#33) hatte zunächst den Ball bis ein Yard vor die Endzone getragen, wo schließlich Elisey Zweer (#77) vollenden durfte. Mit 8:7 wechselte die Führung zu den Chemnitz Claymores. Leider gab es hier auch unrühmliches auf dem Feld zu sehen - die ersten beiden von insgesamt fünf Strafen wegen unsportlichem Verhalten in diesem Spiel. Die Potsdamer Offense wurde gut neutralisiert, aber auch die Chemnitzer Offense kam über gute Spielzüge nicht hinaus. So näherte sich das zweite Viertel schon fast dem Ende, als ein vermeidbarer Fehler beim Punt durch die Chemnitz Claymores die nächsten Punkte einleitete. Der geblockt geltende Punt verschaffte Potsdam eine sehr gute Ausgangsposition. Der Quarterback fand seinen Receiver und der die Endzone zum Touchdown. Mit diesem kleinen Rückschlag und dem Spielstand 8:15 ging es in die Halbzeitpause.
Die Ansprache der Coaches zeigte Wirkung. Letztendlich war es nun Runningback Janosch Heinrich (#22) der seinen Gegenspielern entwischte und zum Touchdown lief. Doch auch eine Flagge flog. Wieder ein unsportliches Verhalten, diesmal gegen einen Chemnitzer Spieler. Doch das Foul geschah nach dem Spielzug und der Touchdown zählte. Beim Stand von 15:15 war das Spiel wieder ausgeglichen (Extrapunkt Nils Lötzsch #88). Potsdam musste dies erst mal verarbeiten und musste gleich einen weiteren Nackenschlag verkraften. Wieder einmal war Micah Cramer (#42) bis zum Quarterback durchgebrochen, der Ball kam frei und Jason Schulz (#40) sicherte ihn. Leider brachte das nichts Zählbares in Form von Punkten ein. Nach einem ausgespielten vierten Versuch bekamen nun die Potsdam Royals mit Beginn des vierten Viertels nun an der eigenen 7-Yard-Linie das Angriffsrecht. Zeit für Defense zu glänzen. Und sie tat es. Wieder einmal wurde der Potsdamer Ballträger in dessen Endzone gestoppt - der zweite Safety des Tages, die Führung mit 17:15 und obendrein noch das Angriffsrecht für die eigene Offense! Schritt für Schritt ging es über das Feld und eine Strafe wegen Passbehinderung durch die Potsdamer Defense half mit. Schließlich klopften die Chemnitz Claymores an die Tür zur Endzone. Einlass wurde gewährt als Darian Mau (#5) per Pass Kai Walloch (#97) fand. Kuriosum an dieser war, dass eigentlich der Potsdamer Verteidiger schon die Finger am Ball hatte, Kai Walloch ihm den Ball aber quasi entriss und so den Touchdown erzielte. Die Führung wuchs auf 23:15. Das Spiel stand auf Messers Schneide. Potsdam benötigte nun einen Touchdown samt Two-Point-Conversion um das Spiel wieder auszugleichen. Ein Pass flog und Potsdam machte riesigen Raumgewinn. Dazu flogen Flaggen - eine Strafe gegen Chemnitz wegen eines nicht regelkonformen Tackles und ein unsportliches Verhalten gegen einen Potsdamer Spieler. Da es dessen zweites derartiges Foul war, wurde er somit disqualifiziert. Schließlich war es soweit und Potsdam erzielte den Touchdown zum 23:21. Nun galt es für die Defense. Noch einmal alles in die Waagschale werfen und die Zusatzpunkte verhindern. Es klappte und der Jubel kannte keine Grenzen mehr.
Die äußeren Bedingungen hatten das Spiel schon von vornherein nicht einfach gemacht. Auch auf dem Feld machte sich das bei dem einen oder anderen Protagonisten bemerkbar. Letztlich fand das Spiel mit der Spielgemeinschaft aus Chemnitz Claymores und Erzgebirge Miners einen glücklichen Sieger, der sich von Freunden, Familie und Fans feiern lassen konnte. Mit diesem Spiel sind bereits alle Heimspiele der Saison 2025 absolviert. Das eigentlich für den 7. September noch vorgesehene Spiel gegen die Leipzig Hawks in Bärenstein fiel leider dem Rückzug der Leipziger vom Spielbetrieb zum Opfer. Nun geht es erst mal in die Sommerpause. Danach stehen im September noch die Auswärtsspiele in Potsdam und Spandau auf dem Plan.