Chemnitz Crusaders

"DER ERSTE TURNIERSIEG "
Juni 2025

Der vergangene Samstag auf dem Chemnitzer Usti-Field stand ganz im Zeichen eines weitere Spieltags in der Jugend-Flagliga Sachsen. Das Wetter meinte es wieder einmal mehr als gut, so dass einem schönen Turnier nichts im Wege stand. Neben den Flag Knights als Heimteam waren die Leipzig Mighty Lions, die Leipzig Hawkies, die Radebeul Furys und die Jenaer Hanfrieds am Start. Gespielt wurde auf zwei Feldern. Erster Gegner der Chemnitzer Jungs und Mädels der Altersklasse U13 waren die Jenaer Hanfrieds. Sieht man von der ersten Interception des Tages durch Sydney und einen aufgrund versehentlichem Abpfeifen nicht gegebenen Touchdown der Hanfrieds ab, gab es zunächst noch wenig zu sehen. Das änderte sich mit dem ersten Chemnitzer Touchdown durch Arian zum 7:0 (Extrapunkt Timon). Wenig später folgte der nächste Touchdown durch Sydney zum 14:0 (Extrapunkt Timon). Jena verkürzte im Gegenzug auf 14:6. Die Flag Knights punkteten weiter - Sydney und Arian schraubten den Spielstand auf 28:6. Jena blieb nur noch die Möglichkeit zur Resultatsverbesserung zum 28:12-Endstand.

Nächster Gegner waren nun die Leipzig Mighty Lions. Gegen das Team hatte man in diesem Jahr noch kein Spiel bestritten, so dass Stärke und Spielweise nur wenig einschätzen konnte. Sydney setzte gleich wieder das erste Achtungszeichen mit einer Interception, die er nun direkt zum Touchdown verwerten konnte. Leipzig konterte mit einem Touchdown und holte sich dank erfolgreichem Extrapunkt die Führung mit 6:7. Der Chemnitzer Offense gelang in diesem Spiel nicht viel, sieht man von so manchem sehenswerten Spielzug ab. Die nächsten Punkte machte jedoch Leipzig - ebenfalls mit einer zum Touchdown zurück getragenen Interception. Die Führung wuchs auf 6:13. Dabei blieb es schließlich auch. Da änderte auch eine weitere Interception durch Sydney nichts mehr.

Nach der Verschaufpause - bei 5 Teams hatte immer 1 Team spielfrei - stand nun das Duell mit den Leipzig Hawkies auf dem Programm. In bester Tradition des Spieltages setzte wieder Sydney mit einer Interception den ersten Akzent. Auch diesmal wieder direkt zum Touchdown (Extrapunkt Timon). Die Hawkies konnten sich ihrerseits ebenfalls mit einem Touchdown auf dem Scoreboard verewigen. Dann begann es jedoch bitter für Leipzig zu werden. Marc lief den nächsten Touchdown zum 6:13. Dann war Sydney wieder mit der nächsten Interception samt Touchdown zur Stelle. Die nächsten Punkte holte schließlich Arian zum 6:26. Chemnitz dominierte das Spiel. AJ holte mit einer Interception den Ball zurück und mit Alina machte nun die Jüngste auf dem Feld ihren ersten Touchdown (Extrapunkt Arian). Der Hunger war noch lange nicht gestillt, schon gar nicht bei Sydney. Erst kam der Touchdown zum 6:39 und kurze Zeit später seine dritte Interception in diesem Spiel. Den Schlusstrich unter das Spiel zog dann sein Touchdown zum 6:45, womit die Mercy Rule in Kraft trat und das Spiel beendet wurde.

Zum Abschluss des Spieltages stand nun noch die Partie gegen die Radebeul Furies auf dem Plan. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse des Spieltages war klar, würde Chemnitz das Spiel gewinnen, so würde das gleichzeitig auch den Turniersieg mit sich bringen. Radebeul war drauf und dran zum Spielverderber zu werden und ging mit 6:0 in Führung. Sydney glich per Touchdown zum 6:6 aus. Radebeul legte nach und holte sich die Führung zurück - Spielstand 13:6. Chemnitz blieb dran. Es galt noch einmal alles in die Waagschale zu werfen. Der Touchdown von Timon brachte zunächst nur die Resultatsverbesserung auf 13:12, da der Extrapunktversuch nicht erfolgreich war. Die Defense verteidigte und verhinderte Punkte durch Radebeul. Dann holte Arian mit dem letzten Touchdown des Tages die Führung heraus - 13:19 (Extrapunkt Sydney). Noch war das Spiel nicht vorbei, die Defense hielt den Sieg fest. 

Der Jubel bei den Flag Knights und dem lautstarken Anhang am Spielfeldrand kannte keine Grenzen. Drei von vier Spielen gewonnen. Da am Ende drei Teams diese Bilanz aufwiesen musst der Tie Breaker entscheiden. Diese entschied zugunsten der Flag Knights. Auf den Plätzen folgten die Leipig Mighty Lions, die Jenaer Hanfrieds, die Radebeul Furys und die Leipzig Hawkies. Der erste Turniersieg in der Geschichte der Flag Knights war perfekt. Großartig! Herzlichen Glückwunsch! 

 

... mehr anzeigen »

"KLARER SIEG IN VERKÜRZTEM SPIEL"
Juni 2025

Bei äußerst schwülem Wetter und trotz vielfältigen anderen Möglichkeiten im Stadtgebiet hatten 155 Zuschauer den Weg auf das Usti-Field gefunden, um ein weiteres Heimspiel ihrer Chemnitz Crusaders zu erleben. Spätestens ab der Halbzeitpause richteten sich bange Blicke auf Uhren und Himmel mit der Frage, ob man das Spiel noch vor Beginn von Unwettern über die Bühne bringen würde. Zu Beginn des vierten Viertels war das Gewitter da genug heran gerückt, so dass letztlich einvernehmlich die verbleibende Spielzeit auf 1 Sekunde verkürzt, ein Play noch gespielt und damit das Spiel beim Stand von 52:6 (13:0/21:6/18:0/0:0) beendet wurde. Begonnen hatte das Spiel mit der Chemnitzer Offense um Quarterback Gerrit Höppner (#7) in Ballbesitz. Runningback Tim Hobus (#16) konnte die Angriffsserie erfolgreich mit dem Touchdown zur 6:0 Führung beenden. Jena hatte sich gut vorbereitet und fand Wege durch die Chemnitzer Defense und klopften bereits heftig an die Chemnitzer Endzone. Doch die Defense hielt. Ein Fumble an der 1-Yard-Linie, aufgenommen durch Kevin Kobel (#74), beendete den Traum von Punkten. Nun hatte die Chemnitzer Offense das ganze Feld vor sich. Stück für Stück ging es voran und am Ende stand der Touchdown durch Marvin Kreische (#5). Die Führung wuchs auf 13:0 (Extrapunkt Steven Arnold #28). Jena zeigte sich nicht geschockt, sondern versuchte ebenso auf das Scoreboard zu kommen. Das zweite Viertel hatte bereits begonnen, als die Gäste zum Field-Goal-Versuch antraten - ohne Erfolg. Chemnitz machte es besser. Wieder war es nun Tim Hobus (#16), der den Touchdown zum 20:0 (Extrapunkt Steven Arnold #28) erzielte. Nun war Jena wieder an die Reihe und wurden nun für ihre Mühen belohnt. Per Pass wurde der Touchdown zum 20:6 erzielt. Die passende Antwort kam schnell. Immer wieder sorgte die Offensive Line für schöne Lücken in der Jenaer Defense, welche die Runningbacks zu nutzen wussten. Am Ende gingen die Punkt wieder auf das Konto von Tim Hobus (#16), der mit seinem dritten Touchdown die Führung auf 27:6 (Extrapunkt Steven Arnold #28) ausbauen konnte. Die nahende Halbzeitpause war jedoch kein Grund das Tempo heraus zu nehmen. Nachdem sich Jena schnell wieder per Punt vom Angriffsrecht trennen musste, brauchte die Chemnitzer Offense nur einen Spielzug für den nächsten Touchdown. Quarterback Gerrit Höppner (#7) fand seinen Wide Receiver Matti Gruhle (#44) und der sprintete über fast 80 Yards bis in die gegnerische Endzone. Mit 34:6 (Extrapunkt Steven Arnold #28) ging es nun in die verdiente Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann und der Himmel verdunkelte sich allmählich. Die Jenaer Offense wurde nun schnell gestoppt. Die Chemnitzer Offense betrat das Feld, Runningback Han Qian (#38) bekam den Ball und kam erst 70 Yards später in der Endzone der Gäste wieder zum Stehen. Schnelle Punkte zum 40:6 für Chemnitz. Jena musste nun langsam dem Spielverlauf Tribut zollen. Die Chemnitzer Offense punktete weiter. Erst trug Marvin Kreische (#5) den Ball in die gegnerische Hälfte, dann wieder Han Qian (#38) zum Touchdown. Die Führung wuchs auf 46:6. In diesem Stil ging es weiter. Jena musste sich vom Angriffsrecht trennen, die Chemnitzer Offense suchte sich ihre Wege auf dem Feld. Diesmal schickte Gerrit Höppner Wide Receiver Calvin Gröbner (#20) auf die Reise zum Touchdown und neuem Spielstand 52:6. Mit auslaufendem dritten Viertel holte sich die Defense in Person von Florian Pfeil (#31) die erste Interception des Tages. Kaum waren die Seiten gewechselt und ein Spielzug gespielt, war das Gewitter so nah heran gerückt, dass das Spiel mindestens für eine halbe Stunde hätte unterbrochen werden müssen. In gegenseitigem Einverständnis einigte man sich jedoch auch aufgrund der klaren Führung darauf, die verbleibende Spielzeit im letzten Viertel auf 1 Sekunde zu verkürzen. Ein symbolisches Play wurde somit noch ausgeführt und dann das Spiel beendet.

Kaum war das Feld einigermaßen beräumt, brach auch schon das Unwetter los. Für die Chemnitz Crusaders erringen somit einen weiteren klaren Sieg gegen ein Jenaer Team, was das Leben auf dem Feld heute nicht einfach machte und durchaus auch Chancen auf mehr Punkte hatte. Es sollte einfach nicht sein. Nach einer Woche Pause geht es für die Chemnitz Crusaders dann auf die Reise nach Görlitz zum letzten Spiel vor der Sommerpause.

... mehr anzeigen »

"KLASSIKER AUF DER USTI"
Juni 2025

Am kommenden Sonntag, den 15. Juni, kommt es auf dem Chemnitzer Usti-Field zu einer weiteren Auflage des zurecht als Klassiker im mitteldeutschen American Football anzusehenden Duells der Chemnitz Crusaders gegen die Jenaer Hanfrieds. Gemeinsam mit den Jenaer Hanfrieds blicken die Chemnitz Crusaders auf eine tolle Vergangenheit mit vielen spannenden Spielen zurück. In den letzten beiden Jahren wurde jeweils ein Spiel gegeneinander ausgetragen. Beide Spiele gewannen die Chemnitz Crusaders. Dem 38:7-Sieg im Hitzeduell in 2023 folgte im vergangenen Jahr das Spiel im Stadion an der Gellertstraße im Rahmen des Sporty - 28:0 lautete hier der Endstand. In diesem Jahr tun sich die Jenaer schwer. Was sicher nicht daran liegt, dass die Liga mit Ausnahme von Jena nur aus sächsischen Teams besteht. Wobei - die Jenaer Hanfrieds haben sich ja nach Johann Friedrich I. von Sachsen - dem 'Hanfried' - benannt, welcher seinerzeit Kurfürst und Herzog von Sachsen war. Noch dazu finden sich derzeit mehrere Spieler im Roster der Jenaer Hanfrieds, welche ihre Football-Grundlagen bei den Chemnitz Varlets gelernt haben. In die aktuelle Saison startete das Team mit zwei deftigen Niederlagen gegen Görlitz und Dresden, worauf ein Heimsieg gegen Radebeul folgte. Anders bei den Chemnitz Crusaders - vier Siege aus vier Spielen so lautet die makellose Bilanz bisher. 'Trotz der bisherigen Siege gibt es für uns kein leichtes Spiel! Wir liegen im Plan und können die Stimmung im Team leicht hoch halten. Allerdings plagt auch das ein oder andere Wehwehchen die Spieler. Wir werden unseren Kader daher gut zu nutzen wissen.', beschreibt Head Coach Ralph Dietrich die Lage vor dem Spiel. Trotz der klaren Vorzeichen vor dem Spiel darf man eines sicher nicht tun - Jena zu unterschätzen. Das stand und steht nach Vorbild ihres Head Coaches für ein physisches Spiel. 'Wir versuchen unserem System treu zu bleiben und auch mit den Backupspielern die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten.', so Ralph Dietrich weiter. Die letzten beiden Spieltage auf dem Usti-Field haben bereits gezeigt, was mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung von außerhalb des Feldes möglich ist. Lasst uns das nicht nur wiederholen sondern toppen! #volleUsti

 

Chemnitz Crusaders vs. Jenaer Hanfrieds
Datum: Sonntag, 15. Juni
Kickoff: 15 Uhr (Chemnitz, Usti-Field, Straße Usti nad Labem 42)

 

Wer nicht genug American Football bekommen kann, der ist herzlich eingeladen bereits am Samstag, den 14. Juni, auf dem Usti-Field vorbei zu schauen. Denn dann tragen die Jüngsten im Bunde der Abteilung American Football im CWSV e.V. - die Chemnitz Flag Knights - hier Heimturnier in der Jugend-Flagliga des MdSpV in der Altersklasse U13 aus. Die Liga besteht aus sieben Teams von denen jeweils fünf Teams an einem Turnierspieltag teilnehmen. Bisher haben die Chemnitzer Jungs und Mädchen zwei Turniere gespielt und sich dabei mehr als achtbar geschlagen. Zweimal der 2. Platz kann sich sehen lassen! Für das Heimturnier hofft das Team auf zahlreiche Unterstützung. Denn es geht schließlich um den Turniersieg zu Hause! Wie es ausgeht? Schaut es Euch am Samstag selbst an. Beginn ist 10 Uhr.


... mehr anzeigen »

Weitere Artikel lesen »